Robert Saviano schreibt in seinem neuen Roman „Der Clan der Kinder“: „Keines dieser Kinder schießt, weil es Hunger hat. Sie machen es, um sich zu unterscheiden, um kein Niemand zu sein. In dem Europa, in dem sie aufwachsen, schließen sich die Wege, die zu Arbeit und Wertschätzung führen, immer mehr. Warum haben sie diesen Hunger nach Anerkennung, nach Macht, nach Liebe? Warum machen sie mit 15 schon Kinder? Weil sie wissen, dass sie nicht mehr lange zu leben haben. Sie sind wie die Dschihadisten. Sie suchen einen Sinn, eine Aufgabe, ein Ziel. In Europa schaut man dauernd in Richtung Islam, wenn es um Jugendliche geht, die zur Waffe greifen. Aber das ist falsch. Keiner meiner Jungs war in einer Koranschule. Keiner hat etwas mit Religion am Hut. Aber sie sind die wirkliche Gefahr, der wir uns in Europa stellen müssen. Nicht die „islamistische Bedrohung“.
10 Mrd. Wahlkampf-Gelder von Firmen, Hedgefonds, Milliardären, „super-pacs“ und dem Koch-Brüder-Netzwerk: Johannes Hanos schonungsloser zdfzoom-Beitrag über die Mafiotisierung der US-Demokratie und über die Selbst-Organisierung von Eltern erschossener Kindern.
Frontal21 über Facebooks Zurückhaltung gegen Hasskommentare mit krassen Beispielen. Für Markus Beckedahl ist Facebook „eine der intransparentesten Unternehmen, die man sich vorstellen kann“.
Markus Decker, zuständig in der Berliner Zeitung für die LINKE, ruft heute in der Print-Ausgabe offen zur Spaltung der LINKEN auf und legt damit die wahre Intention der zahlreichen und heftigen Angriffe der bürgerlichen Presse gegen Wagenknecht (FAZ, Welt, SZ, SPON, Tagesspiegel, BLZ vorneweg) offen. Wagenknechts Aussage: ” Vielmehr habe sie deutlich machen wollen, dass die Integration der Flüchtlinge eine der größten Herausforderungen der letzten Jahre sei, Merkel dafür aber nicht die notwendigen Voraussetzungen schaffe“, ist völlig richtig, s. z.B. die seit knapp einem Jahr andauernde Kritik von Ländern und Kommunen an der völlig unzureichenden Übernahme der Kosten für Flüchtlinge durch den Bund. Sie vergisst jedoch nicht zum ersten Mal darauf hinzuweisen, dass Merkels „Wir schaffen das“ vom letzten Jahr in seiner Wirkung auf das Alltagsbewusstsein eine positive wichtige Seite hatte. Warum bietet Wagenknecht mit ihrer undifferenzierten Sichtweise diese Flanke? Dummheit oder Kalkül?
Wo habe ich übernachtet, an wen habe habe ich gesimst, die Polizei weiß es. Wikileaks und Whistleblowers werden wegen Datenhehlerei kriminalisiert. Gabriel lügt, Merkel fordert ein „positives Verhältnis zu Daten“. Gerhart Baum geht nach Karlsruhe.