Sozialgerechte Bodennutzung: Baurecht gibt es nur bei Mindestquote an sozialer Infrastruktur und bei Verpflichtung der Investoren, 30% der Neubauwohnungen als geförderte Wohnungen mit reduzierten Mieten zu errichten. München hat so seit 1994 36.000 Wohnungen geschaffen, davon 9.600 Sozialwohnungen. München, Hamburg und Frankfurt machen es seit Jahrzehnten vor. Warum nicht Berlin?
Spekulation, Verdrängung durch brutale Moderniserung, Kahlschlag im soz. Wohnungsbau: Anbei ein sehr guter kompakter Überblick über das, was in Ballungsräumen abgeht.