- Vervierfachung der Privatschulen in den letzten 20 Jahren
- an Brennpunkt-Schulen schaffen es halb so viele Schüler zum Gymnasium wie im Durchschnitt
- Bildung immer öfter und immer früher zum käuflichen Gut
- Diese staatlich tolerierte Praxis ist verfassungswidrig, weil das Grundgesetz in Art. 7, Abs. 4 Privatschulen nur zulässt, wenn „eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird.“
- Staat entzieht sich laut Bildungsforscher Helbig immer mehr seiner Kontrollaufgabe.
- Dieser Prozess ist mitverantwortlich für die sich verschärfende Staatskrise.
Monitor-Beitrag in Zusammenarbeit mit Docupy.de