Die AfD als Herausforderung für die Linke

AfD Einwanderung

Gegen die Verharmlosung der rechten Gefahr. Anti-Rassismus ist wichtig, aber nicht das Hauptproblem. Anbei meine  Antwort auf die linke Debatte auf Facebook.
Liebe Leute, wir sind schon wieder bei unserer üblichen Kultur des Abstempelns. Wir alle haben ein Riesen-Problem, wenn wir in Bburg die Hälfte der absoluten Simmen verlieren. Kein Zweifel: Die AfD ist eindeutig eine rechtspopulistische Partei. Aber: Es geht nicht um Euro, sondern um Luckes Spruch von der „Partei des gesunden Menschenverstands“. Es geht nicht um ein Problem rechter Eliten, sondern um Alltagsbewusstsein. Was muss noch passieren, bis wir begreifen: Wir haben europaweit eine Rechtsentwicklung im Alltagsbewusstsein? Wir müssen uns fragen: Was sind die Ursachen, welche Konsequenzen für unsere Politik ziehen wir daraus? Der Euro ist dabei NICHT das Hauptthema. Auf der PK von Lucke, Gauland, Höcke war zu hören: Die Themen der AfD sind nach Wichtigkeit klassiert. 1. Innere Sicherheit, 2. Zuwanderung 3. Inklusion (!). Warum hat denn die AfD klar die meisten Stimmen an der polnisch-tcheschischen Grenze geholt? Die Menschen sehen doch die Verlogenheit der (richtigen) Förderung der Inklusion, wenn nicht zugleich das notwendige Personal etc. zur Verfügung gestellt wird. Warum scheuen wir uns, ein linkes Konzept für innere Sicherheit als ein zivilisatorisches Moment im Marxschen Sinne zu sehen? Die Menschen fühlen sich dem Rheingold-Institut zufolge im „bedrohten Paradies“. Uns hat zu interessieren, dass das Gefühl breiter Teile der Bevölkerung von der Bedrohung ihres Alltags zunimmt. Es wäre z.B. schön, wenn ich von Harald u.a. eine Bewertung meines Beitrags im ND vom 27.4. „Am Alltagsbewusstsein anknüpfen“ zu erhalten. Das Thema Tendenzen des Alltagsbew. muss Priorität in unserer strategischen Planung erhalten – anstatt es wie seit Langem rechts liegen zu lassen. Die Debatte dreht sich nicht um „Voluntarismus“ (Alex), sondern um Verharmlosung der rechten Gefahr.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s