„Aprilthesen“: neue Fragen, neue Antworten der Linken

Foto Sozialismus 4-15Nach Marx (Grundrisse, S. 231) wird es zur Überlebensfrage des Kapitals, „die materiellen Elemente für die Entwicklung der reichen Individualität“ zu schaffen. In dem Prozess entwickeln die Produzenten neue Ansprüche an die Arbeit, die aber an die Grenzen der Verwertungsinteressen des Kapitals stoßen. Die Linke mus diese neuen (!) Ansprüche (an mehr Selbstbestimmung/Selbstwirksamkeit, an Vereinbarkeit von Beruf und Familie etc.) aufgreifen. Sie müssen jedoch vorher überhaupt wahrgenommen werden. Leider ist die „Normal“-Arbeit nur ein Randthema in der „Woche der Zukunft“ der Linkspartei. A. Recht, P. Schäfer, A. Troost und A. Werner zeigen in ihren „Aprilthesen“, dass die deutsche Linke grundlegende Entwicklungen des modernen Kapitalismus verkennt und bei den altbekannten „Großen Erzählungen“ und Botschaften stehenbleibt. Der Beitrag zielt zugleich darauf ab, Diskussionsstränge zu entwickeln, um die zwischen rot-rot-grün bestehenden Blockaden zu überwinden.
Recht, Schäfer, Troost, Werner, Aprilthesen. Wo wir stehen und was getan werden sollte
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s